Willkommen beim Schachverein Ströbeck
Förderverein zur Wahrung und Pflege der Schachtradition im Schachdorf Ströbeck e.V.
Mit unserem Internetauftritt wollen wir Ihnen einen umfassenden Einblick in unser Vereinsleben geben.
Neben Terminen und Turniergebnissen finden Sie auch Aktuelles zum Lebendschach und besondere Schachtraditionen sowie Informationen zu unserer Partnerschule. Die Navigationsleiste auf der linken Seite hilft ihnen bei der Suche nach einem bestimmten Thema.
Aktuelles:
Topp 10 der Weltelite
Männer /Frauen
200 Jahre Schulschach im Schachdorf Ströbeck
Unsere Partnerschule "Dr. Emanuel Lasker " feiert mit einer Festwoche vom 18. bis 22.09.2023 200 Jahre Schulschach im Schachdorf Ströbeck..
Während dieser Zeit kann von 14 -17 Uhr eine Wanderausstellung des städtischen Museums Halberstadt zur über tausendjährigen Schachtradition Ströbecks besichtigt werden, die durch im Dorf zusammengetragene Zeugnisse zum Schachunterricht ergänzt wird.
Am Dienstag dem 19.09.2023 spielt die Schachgroßmeisterin der Frauen, Tatjana Melamed , an der Grundschule nach einer kleinen Fragestunde ein Simultanturnier mit den Kindern.
Des Weiteren gibt es in der Woche Treffen mit ehemaligen Kollegen, ein Kinderfest und ein großes Abschlussfest. Im Rahmen dieses Festes soll um 17.00 Uhr auf dem Schulhof der Grundschule ein Luftbild gemacht werden, auf dem hoffentlich viele Gewinner und Gewinnerinnen der Ströbecker Bretter zu sehen sind. Es wird an dieser Stelle nochmals um rege Beteiligung gebeten.
Das gesamte Programm ist auf der Homepage der Grundschule unter dem entsprechenden Button "200 Jahre Schach" nachzulesen: www.gs-lasker.bildung-lsa.de/200-jahre-schulschach/unsere-festwoche/
MDR Sachsen Anhalt 19.09.2023:
Schachturm in Ströbeck
Unser Schachturm machte seit geraumer Zeit einen traurigen Eindruck. Darum arbeitete der Ortschaftsrat in enger Absprache mit dem Schachverein und der Stadt Halberstadt seit einiger Zeit am Projekt, den Turm zu sanieren.
2023 war es soweit, mit Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds zur Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) konnte die Außenfassade des Schachturms im Schachdorf Ströbeck saniert werden.
Der Förderverein zur Wahrung und Pflege der Schachtradition im Schachdorf Ströbeck e.V. leistete dafür den erforderlichen Eigenanteil von 7.500,00 Euro vom geplanten Gesamtbetrag von 60.000,00 Euro.
Im Rahmen der Sanierung wurde die Fassade freigelegt und geschädigte Mauerbereiche erneuert. Im Anschluss erfolgte eine steinbündige Verfugung. Weiterhin wurden die Außentür und die Leitertreppe zum Aufstieg erneuert.
Halberstadts Oberbürgermeister und Vertreter des Ortschaftsrates sowie des Fördervereins haben das sanierte Bauwerk seiner Bestimmung übergeben.
" Schach ist das schnellste Spiel der Welt, weil man in jeder Sekunde Tausende von Gedanken o den zweiten Platz belegten Noah mit Reiner und den dritten Platz belegten Leeroy mit Mamardnen muss." (Albert Einstein)
Wer Lust auf dieses königliche Spiel hat ist immer willkommen.
| |
Training Lebendschach: Montag von 17.00 - 18.00 Uhr | |
Training Schachtanz: Montag von 18.00 - 19.00 Uhr |
Das Schachdorf Ströbeck wurde 2016 in die deutsche Liste des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Informationen zu Ströbeck, seinen Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten finden Sie hier: http://www.schachdorf-stroebeck.de
Informationen zum Ströbecker Schachmuseum finden Sie hier: htp;//www.schachmuseum-stroebeck.de/index.htm leider ist es in Folge eines Brandes zur Zeit geschlossen.
Ergebnisse der Bundesliga Schach erfahren Sie hier: Bundersliga Ergebnisdienst