Turnier der europäischen Kulturdörfer während des Tata Steel-Turniers in Wijk aan Zee
Seit 2016 findet statt dem Freundschaftsturnier zwischen Holland und Ströbeck ein Schachturnier mehrerer Kulturdörfer Europas auch im Rahmen des TATA STEEL CHESS - Turnieres im holländischen Wijk ann Zee statt. Inzwischen ist es das 26. Turnier dieser Art und hat sich unter der Schirmherrschaft der Kulturdörfer Europas zu einem Match zwischen einigen Kulturdörfern und der Schachgesellschaft Het Paart van Ree entwickelt. 2024 ist auch das tschechische Dorf Bystré mit 4 Spielern dabei. Zuvor haben gelegentlich auch Schachspieler aus Griechenland und Italien teilgenommen.
2025 Bystre gewinnt erneut souverän das Dorfturnier
"Der beste Punktesammler war diesmal nicht Karel Krondraf, er kam dank Han nur auf 2½ Punkte. Karels Teamkollege Josef Dvorak holte sich dieses Jahr die höchste Punktzahl und erreichte die maximale Punktzahl von 3 von 3! Mit einem so berühmten Musiker-Nachnamen muss man ganz oben mitspielen! Aber auch Ed Estella (Wijk aan Zee 2) machte mit schönen 2½ aus 3 von sich reden." (https://www.paardvanree.nl/index.php/archief/laatste-nieuws/716-bystre-wint-opnieuw-overtuigend-dorpentoernooi)
Michael Schultz, Werner Reinhardt, Thomas Sackmann und Udo Fratz nahmen für Ströbeck an der Nebenveranstaltung des TATA STEEL CHESS Turniers in Wijk aan Zee teil. Während Bystrre sich über einen erneuten Sieg freuen konnte, mussten wir uns leider wieder mit dem letzten Platz begnügen.
Ergebnistabelle:
Einzelergebnisse:
2024 nimmt eine Delegation von 7 Teilnehmern des Schachvereins stellvertretend für den Kulturverein Ströbeck an einer Nebenveranstaltung des TATA STEEL CHESS Turniers in Wijk aan Zee teil. .
Ergebnistabelle:
Platz | Team | Punkte | Land |
1 | Bystre | 9 | Tschechien |
2 | Wijk aan Zee 2 | 6 | Niederlande |
3 | Wijk aan Zee 1 | 5,5 | Niederlande |
4 | Strobeck | 3,5 | Deutschland |
Einzelergebnisse:
"Das tschechische Bystré hat die 25. Ausgabe des Cultural Village während des Tata Steel-Turniers gewonnen. Zur Feier des 25-jährigen Bestehens des Kulturdorfes wurde am Dienstagabend im Café De Zon eine Party für alle Beteiligten
Bert Kisjes war von Anfang an ein fröhlicher und kultureller Dorfbewohner und eröffnete die Party mit einer Rede, gefolgt von einem echten Akkordeonkonzert des Italieners Thomas Lazzerini aus Pergine Valdarno in der Toskana. Thomas ist erst 16 Jahre alt, benimmt sich aber bereits wie ein erwachsener Musiker. Er wird derzeit am Konservatorium in Arezzo ausgebildet und das war deutlich zu spüren! Bei den letzten Songs wurde Thomas von unserem Wijk aan Zeese-Allrounder David van Aalderen unterstützt. Ein sensationeller Schlussakkord der Herren rundete den Auftritt ab. Nach Pergine und David stellte Serge Heman zwei Gitarristen vor. Musikalisch erlebte dieser Autor aus Zeitgründen nicht viel davon." (http://www.paardvanree.nl/index.php/foto-s/foto-s-stroebeck)
Bei den Meistern steht für Deutschland Alexander Donchenko am Start. Er hat hat 2017 in Ströbeck die IDJM-Internationale Deutsche Juniorenmeisterschaft in Ströbeck gewonnen.
Verfolgen Sie live die Meister beim TATA STEEL CHEESS- Wettkampf im holländischen Wijk ann Zee
Auf folgender Inernetseite finden Sie die derzeitige Wertungstabelle der Meister: https://tatasteelchess.com/masters/masters-standings/
2020
In diesem Jahr wird Ströbeck von 4 Spielern des Kulturdorf - bzw. Schachvereins beim Turnier der Kulturdörfer im Rahmen des TATA STEEL CHESS - Turnieres im holländischen Wijk ann Zee vertreten. (Wilfried Grimm,Thomas Sackmann, Oswald Lichtner u, Werner Reinhardt )
Beteiligte Länder sind: Tschechien (CZ), Niederland (NL) und Deutschland (D)
Es treten jeweils 2 Spieler gegeneinander an.
Europäisches Dörferturnier
Stand nach Runde 4 | |
Bystre | 13 |
Wijk aan Zee | 7,5 |
Ströbeck | 3,5 |
Runde 1
Weiß | Team | Schwarz | Team | Ergebnis | |
Wolter Vos | Wijk aan Zee | - | Karel Krondraf | Bystre | 0-1 |
Thomas Sackmann | Ströbeck | - | Rob Graaff | Wijk aan Zee | 0-1 |
Radovan Hajek | Bystre | - | Werner Reinhardt | Ströbeck | 1-0 |
Ton Duin | Wijk aan Zee | - | Thomas Daniel | Bystre | ½-½ |
Wilfried Grimm | Ströbeck | - | Will van der Laan | Wijk aan Zee | ½-½ |
Zdenek Sutera | Bystre | - | Oswald Lichtner | Ströbeck | 1-0 |
Runde 2
Weiß | Team | Schwarz | Team | Ergebnis | |
Thomas Sackmann | Ströbeck | Wolter Vos | Wijk aan Zee | 0-1 | |
Rob Graaff | Wijk aan Zee | Radovan Hajek | Bystre | ½-½ | |
Karel Krondraf | Bystre | Werner Reinhardt | Ströbeck | 1-0 | |
Wilfried Grimm | Ströbeck | Willem Verhoog | Wijk aan Zee | 1-0 | |
Ton Duin | Wijk aan Zee | Zdenek Sutera | Bystre | 0-1 | |
Thomas Daniel | Bystre | Oswald Lichtner | Ströbeck | 1-0 |
Runde 3
Weiß | Team | Schwarz | Team | Ergebnis | |
Wolter Vos | Wijk aan Zee | Radovan Hajek | Bystre | 0-1 | |
Werner Reinhardt | Ströbeck | Rob Graaff | Wijk aan Zee | ½-½ | |
Karel Krondraf | Bystre | Thomas Sackmann | Ströbeck | 1-0 | |
Marc van der Meij | Wijk aan Zee | Zdenek Sutera | Bystre | ½-½ | |
Oswald Lichtner | Ströbeck | Ton Duin | Wijk aan Zee | 0-1 | |
Thomas Daniel | Bystre | Wilfried Grimm | Ströbeck | 1-0 |
Runde 4
Weiß | Team | Schwarz | Team | Ergebnis | |
Werner Reinhardt | Ströbeck | Ton Duin | Wijk aan Zee | 1-0 | |
Yme Jan Jellema | Wijk aan Zee | Karel Krondraf | Bystre | ½-½ | |
Radovan Hajek | Bystre | Thomas Sackmann | Ströbeck | 1-0 | |
Oswald Lichtner | Ströbeck | Rob Graaff | Wijk aan Zee | 0-1 | |
Willem Verhoog | Wijk aan Zee | Thomas Daniel | Bystre | ½-½ | |
Zdenek Sutera | Bystre | Wilfried Grimm | Ströbeck | ½-½ |
2019
In diesem Jahr wird Ströbeck von 5 Spielern des Kulturdorf- bzw. Schachvereins (Michael und Martin Schultz, Oswald Lichtner, Werner Reinhard und Bernd Wegener) beim Turnier der Kulturdörfer im Rahmen des TATA STEEL CHESS - Turnieres im holländischen Wijk ann Zee vertreten. | Weitere Bilder finden Sie hier |
|
Bericht von Dennis Mantz vom 14. Januar 2019, 19.51 Uhr · Modified 14. Januar 2019, 20.31 Uhr
Kulturelles Dorf-Schachturnier zum zwanzigsten Mal bei Tata Chess: "Meilenstein"
Übersetzung der Holländischen Website
BEREICH AM MEER - Wijk aan Zeeër Dennis Krassenburg ist heute ein stolzer Mann. Nicht wegen seines Schachspiels, lacht er. Aber wegen des Beginns eines weiteren Cultural Village Schachturniers während des berühmten Tata-Schachturniers. "Wir sind zum zwanzigsten Mal hier: ein Meilenstein!"
Und das gibt dem dreitägigen Schachturnier eine besondere Note. Ein Turnier, bei dem Wijk aan Zee gegen andere Kulturdörfer in Europa spielt. Diesmal der tschechische Bystré, der deutsche Ströbeck und der griechische Paxos.
"Morgen werden wir ein Zertifikat an Jeroen van den Berg übergeben", sagt der Veranstalter Krassenburg NH News. "Als er vor zwanzig Jahren Turnierdirektor wurde, war er sofort begeistert. Als Zeichen der Wertschätzung und Dankbarkeit geben wir ihm nach all den Jahren dieses Andenken", sagt Krassenburg.
Dennis Krassenburg lässt sein Gehirn knacken, verliert aber sein erstes Spiel.
Die Spieler des Cultural Village bleiben während der Veranstaltung normalerweise bei den "Gegnern" aus Wijk aan Zee. Wo sie frei tanzen, musizieren und sich zum Essen hinsetzen. "Was ist das Besondere?", Fährt Krassenburg fort. "Schwer zu erklären, das ist und bleibt ein" Gefühl ", das Sie miteinander haben, wir genießen es und vor allem für eine sehr lange Zeit."
Schachspieler aus Deutschland, Griechenland und Tschechien treten in Wijk aan Zee gegeneinander an.
Krassenburg bekam sein erstes Spiel gegen den 'Schachmeister' aus Griechenland, kann sich aber noch am zweiten und dritten Tag wiederbeleben. "Erst mal trinken und genießen mit den Gästen und heute Abend werden wir drei weitere Leute aus Ströbeck empfangen."
2018
In diesem Jahr wird Ströbeck von Zwei Spielern des Schachvereins- u. gleichzeitig des Kulturvereins beim Turnier der Kulturdörfer im Rahmen des TATA STEEL CHESS - Turnieres im holländischen Wijk ann Zee vertreten,
Bystré (Tschechische Republik) gewinnt erneut Cultural Village Matches
Übersetzung der Holländischen Website (veröffendlicht am 18. Januar 2018):
"Zum dritten Mal in Folge gewinnt der Tscheche Bystré die Cultural Village Matches, Wijk aan Zee ist Zweiter. Bei der Eröffnung unterstrich Jeroen van den Berg die Bedeutung dieser kulturellen Schachveranstaltung, die eine Freundschaft zwischen den Teilnehmern aus den verschiedenen europäischen Dörfern schafft.
In diesem Jahr spielten griechische Paxos zum ersten Mal. Dieses (Jugend-) Team bestand aus zwei sehr jungen Schwestern mit ihrem Schachlehrer. Die Eltern der Mädchen waren auch mit ihnen gereist. Sie alle genossen das Schachturnier und den nassen und windigen Wijk aan Zee, trotz des großen Übergangs vom sonnigen Griechenland.
Ströbeck brauchte neben den Schultz-Brüdern einen Ersatz. Zweimal ist ein Mann mit einem starken Rotterdamer Akzent eingestiegen, er nimmt auch jährlich an Hein de Vries teil und kann gut jonglieren und noch besser spielen.
Bystré brauchte auch einen dritten Mann, das war Ton Duin, der Boss dieses Sub-Turniers. Sicherlich war er sich seiner Doppelrolle bewusst: Er spielte in der tschechischen Nationalmannschaft ohne Hemmungen und ging auch gegen seine Landsleute an. Es ist ihm vergeben.
Die Preise wurden von Martijn Smit, dem Bürgermeister von Beverwijk, für ein halbes Jahr verliehen. Er machte das mit spielerischer Leichtigkeit. Sein Englisch war alles andere als schlecht, trotz seiner Warnung, dass er nicht so gut darin war. Weil er nicht so lange wie Bürgermeister Vorsitzende Jan van das Land Cultural Village Wijk aan Zee ihn mit Büchern und DVD über das kulturelle Leben von Wijk aan Zee überschüttet. Eine echte Lobby, die Wijk aan Zee noch energischer zum Bürgermeister brachte. All dies drohte für eine Weile aufgeschoben zu werden, da Wolter Vos noch einen einsamen Kampf gegen den griechischen Schachlehrer führte. Der sympathische Grieche spielte das Closed Spanish, was die Bemerkung provozierte, dass dieser Grieche sich aus dem Closed Spanish hinter der Dutch Waterline bedient habe. Es war ein hartes Spiel, das mit einem Unentschieden enden würde. Aber dieses Ende schien weit weg zu sein und das verursachte einige Unruhe über die Preisverleihung. Während der Bürgermeister bereits angekommen war, stürzte die Party plötzlich. Wolter verlor die Kontrolle in der ersten und zweiten Reihe und verlor schwere Ausrüstung und gab auf.
Tata Chess ist bereits für nächstes Jahr garantiert. So auch das Cultural Village, zum zwanzigsten Mal ! Darüber denken Jan van der Land und Dennis Krassenburg nach. Eine wichtige Tatsache ist, dass die Cultural Village Europe Bewegung aus 10 Dörfern besteht. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr! "
2017
Vor dem Spielen wurden die Gäste vom Turnierdirektor des "Tata Steel Chess" Jeroen van den Berg begrüßt. Er wurde von Rick Verbree Mitglied der Tata Schach-Organisation unterstützt. Das zeigt die Bedeutung, die "Tata Steel Chess" einem solchen Ereignis beimisst. Die Organisation der Kulturdorfspiele ist sich dessen sehr wohl bewusst und sehr dankbar für die Unterstützung. Was Jan vd Land (Vorsitzender Kulturdörfer Wijk aan Zee) in seiner Eröffnungsrede auch verdeutlichte. Neben dem Vorsitzender Kulturdörfer (Wijk aan Zee) war auch Udo Fraatz (der Vorsitzende des Kulturdorfvereins von Ströbeck) anwesend. Beide beschlossen das Turnier mit einer wirklichen Partie gegeneinander zu eröffnen, welche von Jan vd Land gewonnen wurde. Joost Jansen fungierte als Schiedsrichter.
Ergebnisstand nach Runde 4 : Bystre 4,5 Punkte, Ströbeck 4,5 Punkte und Wijk aan zee 3 Punkte.
Bystre gewann das Turnier nach einem spannenden Wettkampf durch Stechen mit Blitzschach gegen Ströbeck. Herzlichen Glückwunsch an Bystre.
Der Wanderpokal wurde im Haus von Bert Kisjes feierlich übergeben. Mit einem gemeinsamen Essen und musikalischer Untermalung von Wazco ließ man die Veranstaltung ausklingen.
Die deutsche Mannschaft wurde vom Ströbecker Schachverein gestellt.
Bilder von Margot Ekhart |
2015 Wijk aan Zee gewann das Turnier mit 3,5 Punkten. Herzlichen Glückwunsch.
Die deutsche Mannschaft wurde vom Ströbecker Schachverein gestellt.