Willkommen beim Schachverein Ströbeck
Förderverein zur Wahrung und Pflege der Schachtradition im Schachdorf Ströbeck e.V.
Mit unserem Internetauftritt wollen wir Ihnen einen umfassenden Einblick in unser Vereinsleben geben.
Neben Terminen und Turniergebnissen finden Sie auch Aktuelles zum Lebendschach und besondere Schachtraditionen , Kurierschach sowie Informationen zu unserer Partnerschule. Die Navigationsleiste auf der linken Seite hilft ihnen bei der Suche nach einem bestimmten Thema.
14.09.2025 Unser Schachturm am Tag des offenen Denkmals
Der Ströbecker Schachturm war ursprünglich ein Wachturm. Es gab hier in der Region ein ganzes System von Türmen. Sie wurden im Grenzkampf gegen die Wenden westlich von Elbe und Saale erbaut. Im Mittelalter waren große Teile der Harzregion dank des Silberbergbaus eine wohlhabende Gegend. So diente der Turm später dem Schutz der Handelsstraße, die damals von Halberstadt über Ströbeck nach Westen führte. Der Schachturm steckt jedoch auch voller Legenden, die sich um die Entstehung der Schachtradition in Ströbeck drehen.
Der Gefangene Gunzelin, Markgraf von Meißen, soll nach einem Konflikt mit Heinrich II. 1011 vom Kaiser an den Halberstädter Bischof Arnulf übergeben und im Turm inhaftiert worden sein. Um die lange Weile zu vertreiben hat sich dieser Holz und Werkzeug erbeten. Er schnitzte ein Schachbrett samt Figuren und hat dann den Bauern die ihn bewachten das Schachspiel beigebracht.
Im Eingangsbereich des Schachturms wurden unsere Gäste gewissermaßen von Gunzelin am Schachbrett empfangen.
Für das leibliche Wohl unserer Besucher haben unsere Schachfrauen gesorgt. Bei Kaffee und Kuchen, anschauen alter Bilder von Ströbeck oder bei einem Schachspiel kam es schnell zu geselliger Atmosphäre.
Aktuelles:
Topp 10 der Weltelite
Männer /Frauen
Während der Festwoche vom 9.-17. August stellt sich jeden Tag ein Verein vom Schachdorf Ströbeck vor.
Der Samstag stand unter dem Motto "Schachgenuss".
Empfangen wurden unsere Gäste vom "Gunzelin", der gefesselt vorm Turm saß und Schachfiguren geschnitzte.
| Der Schachturm war am Samstag geöffnet und wer Lust hatte konnte sich den Turm auch mal von innen ansehen. |
Vor oder auch nach der Turmbesichtigung konnte man den leckeren Kuchen, welchen unsere Schachfrauen gebacken haben, bei eine Tasse Kaffee oder später auch Bowle oder Salate mit Würstchen vor dem Schachturm in gemütlicher Atmosphäre genießen.
Allerlei von der Kreativgruppe gefertigte Kleinigkeiten, die sich mehr oder weniger um Schach drehten konnten erworben werden.
Man konnte aber auch beim Blättern durch alte Chroniken in Erinnerungen schwelgen.
Aber auch das Schachspiel an sich sollte nicht zu kurz kommen. Oben in den Räumlichkeiten des Schachverein konnte man eine Schachschnupperstunde nehmen. Das Angebot der wurde gut angenommen, so dass wir drei neue Vereinsmitglieder gewinnen konnten.
" Schach ist das schnellste Spiel der Welt, weil man in jeder Sekunde Tausende von Gedanken o den zweiten Platz belegten Noah mit Reiner und den dritten Platz belegten Leeroy mit Mamardnen muss." (Albert Einstein)
Wer Lust auf dieses königliche Spiel hat ist immer willkommen.
| |
Training Lebendschach: Montag von 17.00 - 18.00 Uhr | |
Training Schachtanz: Montag von 18.00 - 19.00 Uhr |
Das Schachdorf Ströbeck wurde 2016 in die deutsche Liste des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Informationen zu Ströbeck, seinen Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten finden Sie hier: http://www.schachdorf-stroebeck.de
Informationen zum Ströbecker Schachmuseum finden Sie hier: htp;//www.schachmuseum-stroebeck.de/index.htm leider ist es in Folge eines Brandes zur Zeit geschlossen.
Neuigkeiten vom Schach weltweit erfahren Sie hier: http://www.de.chessbase.com
Ein weiterer interessanter Link: Die größten historischen Spieler und ihre virtuellen Bewertungen, wie von Professor Arpad im Jahr 1978 berechnet.
Ergebnisse der Bundesliga Schach erfahren Sie hier: Bundersliga Ergebnisdienst