Kampf um Bretter und Steine
Das Schachspiel ist in Ströbeck nachweislich seit 1823 Pflichtfach in der Schule. Seit damals werden auch die Schachbretter und Schachfiguren als Preise an die Schüler vergeben. Einige Bretter von 1823 und den Folgejahren sind zum Teil noch gut erhalten und im Schachmuseum ausgestellt. Dort findet man auch eine Ehrentafel mit all den Gewinnern dieser Bretter seit 1823. Die Ehrentafel wird in jedem Jahr ergänzt. |
Ausrichter des Kampfes um Bretter und Steine ist heute der Ortschaftsrat mit dem Ortsbürgermeister Jens Müller. Der Schachverein unterstützt den Ortschaftsrat, um die schöne Tradition des Kampfes um Bretter und Steine aufrecht zu erhalten. Die Grundschule "Dr. Emanuel Lasker" organisiert das Turnier in den Räumen der Schule.
Alle Gewinner im Wettkampf um Bretter und Steine seit 1923 finden Sie im Archiv: Kamf um Bretter u. Steine
Nach erfolgreichem Abschluss unseres Kurierschachprojektes erhielt das Gewinnerbrett 2020 ein neues Outfit. Auf der Vorderseite ist das traditionelle Schachbrett abgebildet und auf dessen Rückseite das Kurierschachbrett mit 96 Feldern.
Auch die Kästen der Schachfiguren wurden mit den zusätzlichen Figuren des Kurierschachs bestückt. |
Sieger im Kampf um Bretter und Steine 2025
1. Platz Steine: Wilhelm Simon Frank Zechelt | 2. Platz Stein: 2. Felix Giesecke | 3. Platz Steine: 3. Toni Remy Berkling |
1. Platz Bretter: 1. Max Lukas Wundram | 2. Platz Bretter: 2. Jakob Schmolke | 3. Platz Bretter: 3. Malte Grümmer |
Sieger im Kampf um Bretter und Steine 2024
von rechts: 1. Maira Fröhling, 2. Jolina Eckhardt, 3. Tom Jacob | von rechts: 2. Max Wundram, 3. Sophie Römmer |
Sieger im Kampf um Bretter und Steine 2023
Impressionen vom Wettkampf
Ergebnisse im Kampf um Bretter und Steine 2022
Die Schüler erhielten bei einer feierlichen Übergabe auf dem Schachplatz die beim Schachwettkampf gewonnenen Bretter und Steine.. Dabei erhielten Sie zum zweiten Mal Kurierschachbretter.
Oswald Lichtner vom Schachverein sorgte bei den vier Turnieren als Schiedsrichter für einen fairen Verlauf.
Gewinner der Bretter (Klasse 4) sind:1. Anton Colja Försterling; , 3.Joris Florian Wedde | 2. Frida Karin Bachmann | Gewinner der Figuren (Klasse 3) sind 1. Vincent Jaschke; 2. Benedikt Fliegerbein, 3. Mattis Jaschina |
Fotos von Janek Fronzeck
Ergebnisse im Kampf um Bretter und Steine 2020 und 2021
Da 2020 wegen Corona keine Möglichkeit zum Austragen des Wettkampfes der 3. und 4. Klasse bestand, mussten diese in 2021 durchgeführt werden.
Oswald Lichtner vom Schachverein sorgte bei den vier Turnieren als Schiedsrichter für einen fairen Verlauf.
Da die Schüler der 4. Klasse aus 2020 inzwischen in Klasse 5 eine andere Schule besuchen, mussten diese gesondert eingeladen werden. Dieses Turnier wurde vom Schachverein organisiert.
Gewinner vom Nachhol- Turnier um Schachfiguren: Klasse 3 in 2020 (in 2021 schon Klasse 4)
von links:
3. Platz Oliver Becker (Langenstein) 2. Platz Clemens Prokop (Ströbeck) |
Alle anderen Turniere wurden auch in diesem Jahr unter der Leitung von Isa Hauf von der Schule organisiert. Sie ist gewissermaßen die Seele des Schachs in der Grundschule. Das zusätzliche Turnier war sicher eine zusätzliche Herausforderung, darum möchten wir uns an dieser Stelle einmal besonders bei ihr bedanken.
Gewinner vom Nachhol- Turnier um Bretter Klasse 4 von 2020 ( in 2021 schon Klasse 5)
| von rechts:
|
Gewinner vom Turnier um Schachfiguren Klasse 3 in 2021:
von links:
|
Gewinner vom Turnier um Schachbretter Klasse 4 in 2021:
| von links:
|
Bilder vom Nachholspiel auf dem Saal
Am 14.05.2019 fand der Kampf um Bretter und Steine der 3. und 4. Klasse zum fünften Mal statt.
Gewinner der Bretter (Klasse 4) sind von links Niclas Eckert (Platz 1) Adrian Zimmermann i(Platz 2) und Niklas Künzl (Platz 3) . | Gewinner der Figuren (Klasse 3) sind Junis Günther (Platz 1), Sarah Kraft (Platz 2) und Jaos Odenbacg (Platz 3) |
.
Am 22.05.2018 fand der Kampf um Bretter und Steine der 3. und 4. Klasse zum vierten Mal statt.
Sieger der 3. Klasse ist Adria Zimmermann aus Ströbeck. Den zweiten Platz belegte Niklas Künzl aus Athenstedt und den dritten Platz belegte Tim Domini Stange aus Ströbeck.
Rangliste nach Runde Runde 7 der 3. Klasse:
Sieger der 4. Klasse ist Simon Niemeyer aus Ströbeck. Den zweiten Platz belegte Timon Hilse aus Langenstein und den dritten Platz belegte Balian Rothe aus Ströbeck.
Rangliste nach Runde Runde 7 der 4. Klasse:
Gewinner der Bretter (Klasse 4) sind von rechts Timon Hilse (Platz 1) Simon Mourice Niemeyer,(Platz 2) und Balian Rothe(Platz 3) .
Gewinner der Figuren (Klasse 3) sind von rechts Timm Domenik Stange (Platz 3), Adria Zimmermann (Platz 1) und Niklas Künzl (Platz 2)
Am 17.05.2017 fand der Kampf um Bretter und Steine der 3. und 4. Klasse zum dritten Mal statt.
Der Kampf um Bretter und Steine wurde vom Ortsbürgermeister Jens Müller eröffnet. Reinold Gädecke, Herta Gnade und Bernd Wegener vom Schachverein haben die Eröffnung und Begrüßung der Kinder begleitet.
Rangliste nach Runde Runde 5 der 3. Klasse
Rangliste nach Rund 5 der 4. Klasse
Gewinner der Figuren (Klasse 3) sind , Simon Nimeier (Platz 1), Timon Hilse (Platz 2) und Moris Garke (Platz 3) | Gewinner der Bretter (Klasse 4) sind Hannes Teuber (Platz 1), Johannes Bode (Platz 2) und Lara Harig (Platz 3) . |
Am 21.05.2017 fand der Kampf um Bretter der 7. Klassen zum letzten mal in unserem Vereinshaus am Schachturm statt
Organisationsleiterin war Karin Dittmann und |
Am Kampf um die Bretter haben zwar 5 Schüler der 7. Klasse teilgenommen, aber Maja Borgmann konnte auf Grund eines anstehenden Auftrittes nur 30 Minuten bleiben und spielte deshalb außerhalb der Wertung gegen den Schachvereinsvorsitzenden Frank Willke. Das Spiel endete Remie.
Tim Wolf (1.) Till Reinhardt (2.) und Elias Uehre (3). dürfen über ein Schachbrett freuen , dass beim Schachfest feierlich übergeben wird.
Timm Wolf (1.) | Till Reinhardt (2.)
| Elias Uehre (3)
|
Philipp Höpfner belegte den undankbaren vierten Platz. Sowohl er ,als auch Maja Borgmann erhalten eine Teilnahmeurkunde.